Ein dauerhaft dekorativer Wandanstrich ist kein Hexenwerk: Von der Zeitplanung über die Technik des Streichens bis zum sachgerechten Aufbewahren von Farbresten für spätere Ausbesserungsarbeiten beeinflussen...weiterlesen
Das Streichen einer Außenfassade ist prinzipiell ähnlich wie das Streichen einer Innenwand. Nur arbeiten Sie hier mit mehr Fläche, mit einem weniger saugfähigen Untergrund...weiterlesen
Während es auch für Anfänger relativ einfach ist, mit Raufaser tapezierte Wände flächig zu streichen, ist das Streichen von glatten Wänden etwas komplizierter. Doch mit ...weiterlesen
Eine Mietwohnung entspricht nur selten den persönlichen Vorstellungen der Mieter. Aber viele Bereiche lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick...weiterlesen
Farben erzeugen Stimmungen, die beim Gestalten von Wohnräumen eine extrem wichtige Rolle spielen. Allerdings passt nicht jeder Farbton...weiterlesen
Wenn Mieter oder Immobilienbesitzer Wohnräume renovieren möchten, haben sie die Wahl zwischen Tapezieren oder Streichen...weiterlesen
Die perfekte Fassadenfarbe ist auf den Untergrund und dessen Gegebenheiten abgestimmt. Sie lässt sich gut verarbeiten ...weiterlesen
Es gibt kaum eine Wandfarbe, bei der die Meinungen so weit auseinander gehen wie bei Weiß. Der Klassiker unter den Innenraumfarben ...weiterlesen
Der Umzug in eine neue Wohnung ist für die meisten Menschen ohnehin mit erheblichem Aufwand verbunden: Sämtlicher Hausrat muss in ...weiterlesen
Der Begriff "strahlende Fassade" sagt es schon aus: Die Hausfassade ist Teil der äußeren Darstellung der eigenen Persönlichkeit. ...weiterlesen
Kleine Räume können Sie zwar nicht größer machen, mit den richtigen Farben jedoch größer wirken lassen. ...weiterlesen
Beim Streichen des Badezimmers muss man im Vergleich zu normalen Räumen ein paar zusätzliche Dinge beachten, da ...weiterlesen
Es ist bekannt, dass Weißtöne einen Raum weiter, länger und grenzenloser erscheinen lassen. Nicht ohne Grund gilt Weiß als Klassiker ...weiterlesen
Der Keller ist in der Regel bei Renovierungsarbeiten zuletzt an der Reihe. Schließlich dient diese Etage in den meisten Häusern ...weiterlesen
Die Fassade eines Hauses muss hohen Ansprüchen genügen. Das gilt natürlich auch für Holzfassaden. Damit das natürliche Bauelement ...weiterlesen
Ob Sie nun einfach nur die Tapete nachbessern möchte, die Farbe auffrischen oder aber ausziehen - die Tapete einfach zu überstreichen ...weiterlesen
Es gehört zu Ihrem persönlichsten Ausdruck, Ihr Schlafzimmer zu streichen. Der Raum dient Ihrer Erholung und Ruhe, ist intimer Rückzugsort und Wohlfühloase ...weiterlesen
Sie stehen vor der Aufgabe, Rauhfaser zu streichen und möchten schnell, effizient und natürlich so sauber wie möglich arbeiten. ...weiterlesen
Sie sind der Meinung, dass Ihre Wohnung oder Haus nicht nur einen Frühjahrsputz nötig hat, sondern auch etwas Farbe nicht schaden kann? ...weiterlesen
Wenn das Gespräch darauf kommt, dass jemand bei sich zu Hause streichen muss, machen erfahrene Heimwerker oft darauf aufmerksam, dass ...weiterlesen
"Einmal mit Profis arbeiten, nur ein einziges Mal!" Diesen oder ähnliche entnervte Seufzer hat sicherlich jeder schon einmal gehört. ...weiterlesen
Prinzipiell unterscheidet sich der Anstrich in der Küche nicht von Malerarbeiten in anderen Räumen. Achten Sie dennoch auf einige Details, ...weiterlesen
Der weiße Anstrich bereitet doch keine Schwierigkeiten. Diese Gedanken sind in vielen Köpfen vorhanden, wodurch der Klassiker unter den Wandfarben ...weiterlesen
Die Malerarbeiten sind beendet und das Ergebnis überzeugt. Doch nun stehen Sie vor mit Farbe getränkten Pinseln und Rollen, ...weiterlesen
Die Fassade Ihres Hauses ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und der erste Eindruck, den Ihr Haus für Ihre Gäste und für Passanten vermittelt. ...weiterlesen
Dachziegel haben zwar in der Substanz ein langes Leben, doch vor den optischen Anzeichen der Verwitterung sind sie nicht gefeit. Eine Dacheindeckung ist mit hohen Kosten verbunden, ...weiterlesen
Könnte Ihre Wohnung einen neuen Anstrich vertragen? Der Wunsch nach einer Trendfarbe oder nach Frische an den Wänden lässt sich im Regelfall ganz einfach erfüllen. ...weiterlesen
Schimmel an der Wand und in den Zimmerecken ist nicht nur ärgerlich, sondern stellt eine größere gesundheitliche Gefahr dar. Aus diesem Grund geht es nicht ...weiterlesen
Die Farbgestaltung der Wände beeinflusst das Ambiente und wirkt sich nachhaltig auf Ihr Wohlbefinden und die Stimmung in einem Raum aus. ...weiterlesen
Kaum eine handwerkliche Tätigkeit wird häufiger von Laien ausgeführt als das Streichen. Mit ein wenig Geschick und Planung verbessern Sie die Arbeit ...weiterlesen
Alte Farbanstriche lassen sich in vielen Fällen einfach überstreichen, ausbessern oder neu tapezieren. Solange die Tragfähigkeit des Untergrunds ausreicht, ...weiterlesen
Anstreichen ist eigentlich gar nicht so schwer, aber in der Praxis zeigen sich dennoch oft durch Flecken an Wänden und Decken ...weiterlesen
In den meisten Häusern und Wohnungen erfährt der Flur eine eher stiefmütterliche, um nicht zu sagen völlig missachtete Behandlung. ...weiterlesen
Wenn Sie sich für Raufaser oder Putz an der Wand entscheiden, können Sie dank innovativer Möglichkeiten heute eine Menge Zeit sparen. ...weiterlesen
Im Zuge des Trends zum Sichtbeton gibt es in Neubauten einige gewollt graue Wände. Doch ist die Vorliebe zum Sichtbeton in hellem Grau vergänglich ...weiterlesen
Sie planen einen Neuanstrich und überlegen, wie viel Farbe Sie nun eigentlich benötigen. Die Berechnung der Wandfläche ist nicht schwierig ...weiterlesen
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus anstreichen oder einen Schuppen oder einen Zaun lackieren, wenn sie Lasur auftragen oder beizen: Nahezu immer bleibt etwas ...weiterlesen
Während die Wände gelegentlich einen Neuanstrich bekommen, werden die Zimmerdecken aufgrund der erhöhten Schwierigkeit oft stiefmütterlich behandelt. ...weiterlesen
Die farbige Akzentuierung einer Wand erfreut sich großer Beliebtheit. Das verwundert nicht, gibt es heute doch fertige Wandfarben in allen erdenklichen Nuancen. ...weiterlesen
Das Kinderzimmer braucht einen Anstrich. Im Internet kursieren zahlreiche kreative Ideen, die allesamt aber sehr aufwändig sind. ...weiterlesen
Holzdecken strahlen wohnliche Wärme aus und schaffen Gemütlichkeit. Doch in kleinen Räumen mit niedriger Deckenhöhe können sie in natürlicher ...weiterlesen
Abkleben oder nicht abkleben? Diese Frage stellen sich die meisten Heimwerker vor der Renovierung der Räume. Fakt ist, dass nur professionelle Maler ...weiterlesen
Mit der Zeit verliert die Garten- oder Hofmauer an Attraktivität. Auch eine Hausmauer kann verschmutzen und durch den graubraunen Farbton wenig einladend aussehen. ...weiterlesen
Ehe Sie eine Farbe kaufen und mit dem Fassadenanstrich beginnen, sollten Sie einige essenzielle Dinge beachten. Eine Analyse der Bausubstanz, die Vorbereitung der Fassade ...weiterlesen
Anstreichen kann jeder? Eigentlich nicht. Denn Maler ist, ähnlich wie Tapezierer und Fußbodenverleger, ein anerkannter Lehrberuf. ...weiterlesen
Viele Badezimmer verfügen über nur eine geringe Wandfläche, zieht man den Fliesenspiegel und die sanitären ...weiterlesen
Prinzipiell unterscheidet sich der Anstrich in der Küche nicht von Malerarbeiten in anderen Räumen. Achten Sie dennoch auf einige Details, ...weiterlesen
Früher galt: Wer aus einer Wohnung auszieht, muss die Räumlichkeiten im geweißten Zustand – frisch renoviert – übergeben. ...weiterlesen